Geschrieben von: Roland Voigt

Nicht immer stimmt das Sprichwort „Was lange währt wird immer gut“. Doch in diesem Fall hat es sich ganz und gar bewahrheitet. Nach 13 Jahren Vorlauf und folgenden 4 Jahren Restaurierungsarbeiten durch die Firma Hermann Eule Orgelbau Bautzen kann sich das Ergebnis sehen, vielmehr hören lassen.

kantorin schildmannvollzug wiederingebrauchnahme

Doch im Festgottesdienst zur Wiedereinweihung am 23. Juni 2019 schwieg sie zunächst. Nach der von OKR Wagner aus Erfurt vollzogenen Wiederingebrauch-nahme erklang sie zum ersten Mal. Welch ein Klang, welch eine Kraft, mit der die Orgel erstrahlte! Kantorin Laura Schildmann spielte nach dem Danklied „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ von Franz Wagner (1870-1929) das Phantasiestück „Trionfo della vita“ (Triumph des Lebens) - ein wahres Feuerwerk an Klangfarben. Die Zuhörer staunten. Eine solche Klangvielfalt auszubreiten, dazu war diese Orgel über viele Jahrzehnte nicht mehr in der Lage. Frau Schildmann spielte im Verlauf des Gottesdienstes noch ein weiteres Orgelwerk: Das „Concertstück im freien Style von Franz Liszt und Alexander Wilhelm Gottschalg“. Ein beeindruckendes Werk ganz im Stile der hochromantischen Orgelliteratur, gespielt auf unserer großen hochromantischen Orgel.

Der Höhepunkt am Nachmittag war ein Orgelkonzert, gespielt von Leo van Doeselaar, einem international bekannten Orgelsolist und zugleich Professor für Künstlerisches Orgelspiel an der Universität der Künste in Berlin. Er begann mit Johann Sebastian Bachs „Passacaglia und Fuge c-moll BWV 582“, gespielt nach den originalen Registrierungs- und Tempoanweisungen von Johann Gottlob Töpfer (1791-1870), dem Theoretiker des hochromantischen Orgelbaus, mit dem Julius Strobel zusammenarbeitete.
Danach erklang von Franz Liszt „Variationen über den Basso continuo des ersten Satzes der Cantate: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen  …und des Crucifixus der h-moll Messe von J. S. Bach“. Liszt hatte das Werk 1859 geschrieben in tiefer Erschütterung über den Tod seiner Tochter Blandine. Der Organist vermochte es an dieser Orgel mit ihrer außerordentlichen Klangvielfalt, Liszts tiefe Trauer, Verzweiflung und Sehnsucht, Fassungslosigkeit und Wut – und doch auch immer wieder seine kleinen Hoffnungsschimmer in bewegender Weise uns nahe zu bringen.


Das folgende Stück, das Prof. van Doeselaar spielte, entstand im Auftrag der Kirchgemeinde Bad Frankenhausen und des Orgelvereins der Großen Strobel-Orgel, von Mark Andre komponiert extra für unsere restaurierte Orgel. Mark Andre ist ein international sehr bekannter Komponist sowie einer der am meisten gefragten für Neue Musik, der dafür auch mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Da ihm der Glaube sehr wichtig ist, finden sich in seinen Werken vielfach Bezüge zum Glauben und zur Bibel. Seine Komposition trägt den Titel „iv 15 Himmelfahrt“. Der Komponist hat ihr zugrunde gelegt Vers 19 aus dem 16. Kapitel des Markusevangeliums: „Nachdem der Herr Jesus mit ihnen geredet hatte, wurde er aufgehoben gen Himmel und setzte sich zur Rechten Gottes.“ Für die meisten Zuhörer waren die modernen Klänge und Harmonien zunächst ziemlich ungewohnt. Viele, die sich darauf einließen, wurden dann aber in die Klang- und Ausdrucksfülle dieses gewaltigen, nicht leicht spielbaren Werkes mit hineingezogen und konnten in ihrem Inneren ein wenig nachempfinden, wie Jesu Himmelfahrt wohl auf die Jünger gewirkt haben mag. Dabei waren Klangfarben und Klangeffekte zu hören, die wohl kaum jemand einer Orgel zutraut. Einfach großartig!
Zum Abschluss dieses Konzertes spielte Prof. van Doeselaar von Franz Liszt „Präludium und Fuge über B.A.C.H (zweite Fassung 1870)“. Die Komposition ist eines der Werke in der Bach-Renaissance, mit der Liszt den schon fast vergessenen J.S. Bach auf seine Weise und im Geist seiner Zeit in die Welt zurückholte. Die virtuose Komposition, meisterhaft gespielt von van Doeselaar, mit ihrem brillanten Farbenreichtum, mit ihren mächtigen Klangblöcken und chromatischen Harmoniefolgen ist voller Schwung und Feuer, aber wohl nicht nach jedermanns Geschmack.

van doeselaarDie Zuhörer waren beeindruckt, manche tief bewegt – nicht nur vom Spiel des Organisten, dem sie, wie auch den beiden Registranten, die vollauf zu tun hatten, viel Beifall spendeten, sondern vom großen Klangreichtum, von der Kraft und Klangdynamik dieser Orgel, was sich nicht nur in den Tutti-Stellen zeigte, sondern ebenso in den Pianissimo-Passagen. Freilich, der eine oder andere hatte strahlende Orgelmusik erwartet, wie man sie von Silbermann-Orgeln kennt. Doch die Strobel-Orgel mit ihrer ausgeprägten Grundtönigkeit, charakteristisch für die Hochromantik im Orgelbau, ist eben keine Barockorgel, die sich durch einen hellen, obertonreichen Klang auszeichnen.

Nun ist durch die Restaurierung wieder ein großartiges Instrument der Hochromantik – und zwar das größte und bedeutendste dieser Zeit in ganz Mitteldeutschland - wieder zu hören. Glückwunsch der Kirchgemeinde, die vor 17 Jahren den Mut dazu aufbrachte, diese Orgel wieder restaurieren zu lassen. Glückwunsch allen, die diese kostenintensive Restaurierung über die ganzen Jahre begleitet haben und sich nun freuen über das gelungene Werk.

Wir wünschen nun, dass viele Besucher aus nah und fern kommen, um diese Orgel in den Gottesdiensten und in den Konzerten zu hören.

Weitere Bilder vom Festgottesdienst und vom Konzert können Sie in der Bildergalerie sehen.